Durch Anklicken vergrößern sich die Foitos
Boule

Übungsleiterin:
Marlene Hucke
Tel. 05151 - 924995

Vertretung:
Dagmar Schuster
Tel. 05151 - 809689

Vertretung:
Ingrid Bremer
Tel. 05151 - 21543
Boule Bericht 2016
Das Boulespiel fand auch im Jahr 2016 Mittwochnachmittags auf der Laufbahn
am Lawerweg statt, und zwar entsprechend der Jahreszeit mit variablem Beginn.
Die Dauer der Spiele beträgt 2 – 2 ½ Stunden. Petrus hat uns in diesem Jahr, vor
allem im Frühjahr, manchmal mit Dauerregen ausgebremst. Leider musste auch
das TSV-Boule-Turnier ausfallen, da wegen der Sanierung der Turnhalle keine
Sanitäranlagen zur Verfügung standen. Ein bisschen entschädigt wurden wir
dann aber, als sich eine Boulegemeinschaft aus dem Münsterland und aus
Hamburg, die sich auf die tündernschen Ferienwohnun-gen verteilt hatte,
bei uns meldete und Interesse bekundete, auf unserer Bahn Boule zu spielen
und auch gegen uns anzutreten.
So spielten wir am 26. August ca. 2 Std. Insgesamt spielten 12 Gäste und
5 Tünderaner. Die Teams wurden ausgeworfen, so dass wir mit gemischten
Mannschaften spielten. Das war sehr schön und hat allen gut gefallen.
Die Fotos wurden uns von den Gästen gemailt. Wir wurden eingeladen,
nächstes Jahr dort im Klosterhof Harsewinkel-Marienfeld zu spielen.
Ich hoffe erstmal darauf, dass wir 2017 wieder ein TSV-Turnier spielen können.
Nun wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017!
Eure Marlene
© Die Fotos wurden von en Boule Gästen zur Verfügung gestellt
Boule Bericht 2015
Es hat sich bewährt, dass wir seit 2 Jahren auch im Winter Boule spielen.
Schnee ist kein Hindernis, im Gegenteil. wenn Schnee liegt, macht es
besonders viel Spaß. ausschließlich Dauerregen hält uns vom Spielen ab.
Wir spielen mittwochs auf der Laufbahn des Sportplatzes am Lawerweg.
Die An-fangszeiten sind variabel, abhängig vom Tageslicht und von der
Temperatur. im Winter beginnen wir um 14 Uhr, ab März um 15 Uhr, im
Juni, Juli und August um 16 Uhr, ab Sept. um 15 Uhr und ab Mitte Oktober
dann wieder um 14 Uhr. Boule ist eine der besten Gesundheitssportarten,
da sie in frischer Luft, mit viel Bewegung und Spaß ausgeübt wird.
Die Bewegung ergibt sich u.a. beim Vergleichen der Entfernungen der
Kugeln vom „Cochon“, die im Zweifel millimetergenau mit dem Maßband
festgestellt werden. Spaß ergibt sich durch die vielen Veränderungen:
Auch wenn das Spiel schon ent-schieden scheint, kann es oftmals noch
„gedreht“ werden. In diesem Jahr konnte das für den 1.08.15 vorgesehene
TSV-Boule-Turnier man-gels Helfern nicht stattfinden. wir hoffen, dass es
2016 wieder durchgeführt werden kann. Bei den bisherigen Turnieren, die
immer am 1. Samstag im August stattfanden, hat-ten wir jeweils unter
starker Hitze zu leiden. Daher verlegen wir das nächste TSV-Boule-Turnier
auf Samstag, den 03. September 2016
Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016.
Eure Marlene
Ein Boule Nachmittag
Am Mittwoch, 29. Juli 2015, wurde unser Boulespiel um einen Fototermin
bereichert. Herbert und Traudel Beuse besuchten uns.
Um unsere TSV-Homepage zu aktualisieren, hatten wir Herbert gebeten,
Dagmar Schuster zu fotografieren und dann als Ansprechpartnerin auf die
Homepage zu bringen. Dann sollten Herbert und Traudel mitspielen.
Herbert wollte aber lieber weitere Fotos von uns machen, während Traudel
nach kurzer Zeit des Einspielens gute Ergebnisse erzielte.
Später ließ Klaus Trepke sich bei uns sehen. Leider gab es dann Starkregen,
der allerdings nach einiger Zeit wieder der Sonne wich, so dass wir noch ein
Spiel machen konnten.
Marlene Hucke (Frauenturnwartin)
Jahresbericht 2013
Aufgrund des langen Winters fand das Anboulen erst am 03. April 2013
statt, dann trainierten wir wieder regelmäßig an jedem Mittwoch - im
Frühjahr ab 15 Uhr, im Sommer ab 16 Uhr und im Herbst (ca. ab Okt.) dann
wieder ab 16 Uhr, jeweils 2 - 2 ½ Stunden. Wir genießen die Spiele, die
Bewegung in frischer Luft und unsere Gemeinschaft. Am 03. August fand
unser 2. TSV-Boule-Turnier statt. In diesem Jahr beteiligten sich 10 Teams!
Der Vorstand bildete 1 Team, die Sparte Tischtennis und die
Gymnastikabteilung ebenfalls, die Abteilung Boule hatte 3 Teams aufgestellt.
Die Prellballer stellten 2 Teams und hatten zusätzlich befreundete Prellballer
aus Stadthagen eingeladen, die das 3. Team bildeten. Die tündernschen
Jungs waren auch wieder dabei. Wir hatten alle viel Spaß, und das Ambiente
stimmte ebenfalls. Es war für Essen und Trinken und Sonnen-schutz
gesorgt. Gewonnen hat das TSV-Boule-Team (Agnes Krautwald,
Ilse Rehberg , Inge Stier) gegen die Stadthagener mit 13 : 8. Unser
1. Vorsitzender, Klaus Trepke, nahm die Ehrung vor und überreichte den
Wanderpokal. Danach ließen wir das Event in geselliger Runde ausklingen.
Ich bedanke mich bei allen, die bei der Gestaltung geholfen haben und bei
allen Mitspielern! Das nächste TSV-Boule-Turnier findet am 1. Samstag im
August 2014 statt. Ich hoffe, dass es genauso schön wird wie dieses Jahr.
Nun wünsche ich Euch ein besinnliches Weihnachtsfest
und alles Gute für das Jahr 2014!
Eure Marlene
2. Boule - Turnier 2013
Am Sa, 03.08.2013, fand unser 2. TSV - Boule -Turnier auf der Bahn am Lawerweg statt.
Das Wetter war fast zu schön
(Sonne satt!), Sonnenschirme waren unerlässlich.
Zu unserer Freude beteiligten sich 10 Mannschaft am Turnier (im Vorjahr waren es 6).
Ich hatte das Turnier vorbereitet und mit Martin Janeke die Bahnen festgelegt.
Ilona und Dieter Kreye sorgten für gekühlte Getränke und bewirteten Spieler und Gäste
mit den von Turnschwestern zur Verfügung gestellten Salaten
und Kuchen. Unser 1. Vorsitzender, Klaus Trepke, begrüßte die Spieler, besonders die Mannschaft aus Stadthagen, die von den Prellballern
eingeladen worden war, und eröffnete das Spiel.
Ich brauchte zu den Regeln fast nichts mehr zu sagen,
denn alle Mitspielenden kannten diese schon. In den 2 von Inge Stier
eingeteilten Gruppen spielte jeder gegen jeden. Die tündernschen Jungen,
die auch 2012 dabei waren, spielten wieder mit.
Nun die Ergebnisse :
Gruppe I
1. Prellball 1 (Stadthagen)
2. Boule (Hans)
3. Tischtennis
4. Gymnastik (Gabi)
5. Vorstand
Gruppe II
1. Boule (Agnes)
2. Boule (Regina)
3. Jungen
4. Prellball 3
5. Prellball 2
Das Endspiel zwischen Boule (Agnes, Ilse Rehberg, Ingeborg Stier) und
Prellball 1 (Stadthagen) wurde vom Boule-Team mit 13 : 8 gewonnen.
Somit bleibt der Wander-Pokal in Tündern. Sollte Stadthagen mal ein
ähnliches Turnier veranstalten und uns einladen, werden wir dort auflaufen.
Nachdem unser 1. Vorsitzender die Siegerehrung vorgenommen und darauf
hingewiesen hatte, dass das nächste TSV-Boule-Turnier am 1. Samstag im
August 2014 stattfinden wird, haben wir den Platz aufgeräumt und noch
gemütlich unterm Sonnenschirm mit Wein und Salat das Event ausklingen
lassen.
Ich bedanke mich bei allen, die bei der Gestaltung geholfen und damit zum
Gelingen des Turniers beigetragen haben und nicht zuletzt bei allen Spielern
und hoffe, dass 2014 alle wieder mitmachen.
Marlene Hucke
(Frauenturnwartin)
Durch anklicken vergrößern sich die Fotos.
© Text Marlene Hucke, Fotos Klaus Trepke
Boule
Im Jahr 2009 haben wir regelmäßig mittwochs ab 16 Uhr trainiert. Wir konnten meistens 2 Mannschaften bilden, manchmal nur 1. Am Boule-Spielen haben wir immer viel Freude. Wir sind mindestens 2 Stunden auf der Bahn, im Sommer auch schon mal 3 Stunden.
Obwohl bekannt ist, mit wie viel Begeisterung wir bei der Sache sind, konnten wir im abgelaufenen Jahr keine neuen Spieler aus dem Verein oder der Ortschaft hinzugewinnen.
Zur Stadtmeisterschaft Hameln kam leider auch keine “Schwalben”-Mannschaft zustande. Allerdings haben 3 TSV-Boule-Spielerinnen in unterschiedlichen Hamelner Teams bei der Stadtmeisterschaft mitgespielt und gute Plätze belegt.
Im neuen Jahr werden wir zur gewohnten Zeit
ab Mittwoch, dem 10. März 2010 mittwochs um 16 Uhr
auf der Laufbahn an der Sporthalle Lawerweg
boulen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch Jugendliche und Herren für unseren Sport interessieren und stehen zur Beantwortung evtl. Fragen zur Verfügung. Sollte der o.a. Termin z.B. wegen Berufstätigkeit nicht möglich sein, könnten wir ggf. einen weiteren passenden Termin vereinbaren.
Also: An die Kugeln - auf los geht’s los!
Alle guten Wünsche für 2010!
Marlene Hucke
Stand 22.12.2009

Beim TSV Schwalbe Tündern steht die Geselligkeit hoch im Kurs.
So fuhren zwölf unternehmungslustige "Schwalben" am 10.12.2008 vormittags zum Weihnachtsmarkt nach Bremen - Zeit für Gespräche außerhalb des Turnbetriebes.
Auf das Mittagessen im Ratskeller folgte ein Gang durch die Böttchergasse und ein ausführlicher Bummel durch das Schnoor-Viertel mit Einkehr im Schnoor-Cafe. Glühwein an einer Weihnachtsbude, Maronen dazu oder auch "Lumumba" machten Stimmung und rundeten den Ausflug ab.
Marlene Hucke
Hallo liebe Boule-Fans aus Tündern,
nachdem das Anboulen am 02.04.2008 wortwörtlich ins Wasser gefallen ist, haben sich die ersten Mutigen am 09.04.08 um 16 Uhr auf der Laufbahn am Sportplatz Lawerweg freudig eingefunden.
Bei Lege- und Schiessübungen hinsichtlich der Hamelner Stadtmeisterschaft 2009 rollten zahlreiche Kugeln gezielt zum Schweinchen oder wurden auf besser Platzierten geschossen. Diesjährige Stadtmeisterschaft wird ohne „Schwalbe“ Boule-Mannschaft auskommen müssen, weil die viel beschäftigten Damen erst einmal richtig üben und sich neu formieren wollen.
Ich wünsche uns allen eine fröhliche und sorglose Saison mit neuen Zugängen.
Mit sportlichem Gruß
Geneviève Heinz
Fit für die Boule-Stadtmeisterschaft 2008
Es geht los. Sondertrainingseinheiten mit ausgewählten Lege- und Schießübungen werden unter fachkundige Anleitung mittwochs ab 16 Uhr auf der Laufbahn auf dem Sportplatz, Lawerweg, angeboten. Wer schnuppern und dabei sein will, ist jederzeit herzlich willkommen. Boulespielen ist eine gesunde sportliche Herausforderung für Jung und Alt. Wer sich vom Arbeitsstress erholen oder einfach von den Alltagssorgen abschalten will, der findet bei diesem Sport den gewünschten Ausgleich.
Vive les boules! Hoch die Kugeln!
Im Mai 2004 meldete Geneviève Heinz, als Hobby-Boulespielerin und langjähriges Vereinsmitglied, zwei Mannschaften mit den Namen Schwalbe 1 und Schwalbe 2 zur 1. Hamelner Boule-Stadtmeisterschaft für den TSV an. Alle acht Damen von Schwalbe 1 (Agnes, Ingrid, Marlene und Uta) und Schwalbe 2 (Elke, Gisela, Ilse und Edda) nahmen begeistert an der Stadtmeisterschaft teil und tauschten sich über Sieg und Niederlage lebhaft aus. Spontan wurde daraufhin eine Boule-Abteilung von der frisch gekürten ersten Boule-Stadtmeisterin, Geneviève Heinz (Osterplatz 1), ins Leben gerufen. Die Laufbahn am Sportplatz der Turnhalle erwies sich als geeignete Boule-Bahn. Am 8. September ging es los. Um 17.00 Uhr trafen sich alle Boule-Fans zum ersten Mal am Lawerweg. Der Saisonschluss am 27. Oktober 2004 wurde mit Sekt fröhlich begossen.
2005 nahmen beide Mannschaften Schwalbe 1 und Schwalbe 2 an der 2. Hamelner Boule-Stadtmeisterschaft wieder teil. Während sich die Damen von Schwalbe 1 in der gleichen Besetzung wie im Vorjahr tapfer durchkämpfen und gute Erfolge verbuchen konnten, erwies sich der Start in den Wettbewerb für die neugemischte Mannschaft von Schwalbe 2 (Ingeborg, Karola, Falk und Herbert) etwas schwieriger. Auch wenn Lehrgeld gezahlt werden musste, machte die Teilnahme allen Spielerinnen und Spielern viel Spaß. So wird von allen Begeisterten auf der Laufbahn am Sportplatz kurzerhand erwogen, nächstes Jahr drei Teams zu bilden. Das Engagement ist nun so gewachsen, dass sich die Boule-Fans nicht nur an den festgelegten Boule-Terminen, sondern auch wöchentlich treffen. Die durch Marlene selbst bemalten Trikots kommen sehr gut an und betonen auch optisch den Mannschaftsgeist.
2006 meldeten sich in der Tat drei Mannschaften für die Teilnahme an der 3. Hamelner Boule-Stadtmeisterschaft. Die TSV-Bouleteams Schwalbe 1, Schwalbe 2 und Schwalbe 3 gingen entschlossen an den Start. Zum dritten Mal in der gleichen Besetzung schlug sich Schwalbe 1 bis ins Achtelfinal durch. Schwalbe 2 in teilweise neuer Besetzung machte die Teilnahme mit all ihren Hoch- und Tiefpunkten viel Spaß und Schwalbe 3 als Neuling konnte für sich bereits gute Erfolge erzielen.
2007 Schwalbe 1, als beständige und zuverlässige Boule-Mannschaft des TSV Schwalbe Tündern vertrat zum wiederholten Mal den Verein bei der 4. Hamelner Boule-Stadtmeisterschaft. Schwalbe 2 spielte in neuer Konstellation unter dem Namen, die Anleger. Sie erkämpfte sich stolz den 3. Platz in der Vorrunde. Vom Ende März bis Mitte Oktober lieferten sich die tündernschen Boule-Fans kontinuierlich spannende Spielpartien.
2008 wird Boule für TSV-Mitglieder und selbstverständlich für alle, die Lust und Spaß an diesem Sport haben oder ihn entdecken wollen, weiterhin angeboten. Wer schnuppern und dabei sein will, ist jederzeit selbstverständlich herzlich willkommen.